
CODEX - COVID-19 Data Exchange Platform
Sie befinden sich hier:
Motivation
Bei Covid-19 hat ein schneller Erkenntnisgewinn hohe Priorität. Zwischen dem Frühjahr 2020 und Frühjahr 2021, der für die Patientenversorgung wohl kritischste Zeitperiode, fallen in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Covid-19 innerhalb der IT-Systeme und elektronischen Krankenaktensysteme der Universitätskliniken in hohem Maße forschungsrelevante Daten, Materialien und Erkenntnisse an, die möglichst standardisiert erhoben und zeitnah erfasst, sowie zentral zusammengeführt und ausgewertet werden müssen.
Ziel
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) baut mit der Forschungsdatenplattform CODEX eine sichere, erweiterbare und interoperable Plattform zur Bereitstellung von Forschungsdaten zu Covid-19 auf, die die Universitätskliniken bundesweit verbindet. Damit sollen der Wissenschaft strukturierte Daten mit hoher Qualität zur Verfügung gestellt und neuartige Auswertungen ermöglicht werden. Zu diesem Zweck wird aus unterschiedlichen Datenquellen eine möglichst kurzfristig verfügbare Datenbasis geschaffen, die den Anforderungen der Forschungsethik (sog. FAIR-Prinzipien) und der EU-Datenschutzgrundverordnung entspricht.
Innovation
Strukturierte Daten sollen den Forschenden möglichst einfach in hoher Qualität zur Verfügung gestellt werden, um bei der Beantwortung unterschiedlichster wissenschaftlicher Fragestellungen zu unterstützen, damit Fortschritt zu erzielen und Nutzen für die Gesellschaft zu stiften. Möglichst kurzfristig soll eine umfassende, standardisierte Datenbasis aus verschiedensten Quellen, inklusive Daten von Patientinnen und Patienten sowie Bürgerinnen und Bürgern (Apps), etabliert werden, die alle Anforderungen der Forschungsethik und der EU-DSGVO erfüllt.
Dauer
Frühjahr 2020 - Frühjahr 2021
Ansprechpartner:in
