
ProKIP
Prozessbegleitung und -entwicklung für KI-Einsatz in der Pflege
Das übergeordnete Ziel des Projekts ProKIP ist die Unterstützung der Integration von KI-Lösungen in die Pflegepraxis. Dazu gestaltet das Projekt einen partizipativen und interdisziplinären, iterativen Begleit-, und Vernetzungsprozess für Verbundprojekte des Förderprogramms „Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen“. Darüber hinaus werden Erfolgsfaktoren für die Forschung und Entwicklung und den Einsatz von KI in der Pflege exploriert, sodass zu der wissenschaftlichen und praktischen Fundierung des Themas KI in der Pflege beigetragen wird.
Sie befinden sich hier:
Motivation
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), also Algorithmen, die auf Grundlage von Daten lernen, um intelligente, zielorientierte Handlungen zu ermöglichen, stellt im Pflegekontext eine vielversprechende Lösung für die vielzähligen Herausforderungen dar. KI-Lösungen in Form von Machine Learning können pflegerisch-klinische und fallbasierte Entscheidungsfindung unterstützen, durch algorithmengeleitete Datenanalyse Muster und Risiken – etwa im Versorgungsprozess oder im Gesundheitszustand – erkennen und administrative Prozesse effizienter machen. Trotz zunehmenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und Publikationen zum Einsatz von KI in der Pflege fehlen bislang Erkenntnisse zur praktischen Relevanz und Eignung von KI-Systemen in der Pflege – gerade mit Blick auf settingspezifische Anforderungen oder Bedarfe in Krankenhäusern, ambulanter und stationärer Langzeitpflege, Rehaeinrichtungen und Prävention. Die Ergebnisse des im Jahr 2020 durchgeführten Sondierungsprojekts KI in der Pflege zeigen, dass sich für die Durchführung von Forschungsprojekten im Themenfeld vielfältige Herausforderungen aber auch Gestaltungsmöglichkeiten bieten, die zum Gelingen und Projekterfolg beitragen können, deren Interaktion und Zusammenspiel bislang jedoch nicht abschließend untersucht ist.
Innovation
Das Projekt stellt innovative Unterstützung bestehender Förderprojekte der Förderlinie in Form von Labs und darin entwickelten und angeboten Methoden, Tools, Frameworks und Theorien bereit und entwickelt andererseits theoretisch-fundierte Erklärungen und Implementierungsframeworks für KI-Projekte in der Pflege. Ein zentraler Meilenstein ist die Erstellung eines wissenschaftlich fundierten KI-Readiness Assessments.
Projektlaufzeit
11/2021 - 03/2025
Ansprechpartner:innen

