Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

AG Imaging and Signals

Sie befinden sich hier:

 

Für die Diagnose- und Therapieentscheidungen benötigt das medizinische Personal umfassende Informationen. Diese erhalten sie zu einem erheblichen Teil von der medizinischen Bild- und Signalgebung. Jedoch ist die Interpretation der Bilder stellenweise schwierig und uneindeutig. Auch die Auswertung kann sehr zeitintensiv sein. Unser Ziel ist es die medizinische Diagnostik und Therapie durch die Hilfe von Bild und Signalverarbeitung einfacher, präziser, und schneller zu gestalten und damit sowohl den Patient:innen als auch dem medizinischen Personal zu helfen.

Um unser Ziel zu erreichen, verfolgen wir einen holistischen Ansatz. Dieser setzt eine enge Zusammenarbeit mit den Kliniken der Charité und ein technisches Verständnis der Bild- und Signalgebenden Verfahren voraus. Nur mit diesem medizinischen und technischem Hintergrundwissen ist es uns möglich ein tieferes Verständnis der aufgenommenen Daten (z. B. Ultraschall, MRT, CT oder Bewegungssensoren) zu erhalten und unsere Datenverarbeitung optimal zu gestalten. Unsere Datenverarbeitung umfasst unter anderem Bereiche der Segmentierung, quantitativer Bildanalyse, Elastografie und Simulation. Die dafür verwendeten Verfahren reichen von künstlicher Intelligenz über Fourier-Filter bis hin zu einfachen Kernel-Basierten Methoden.

 

Publikationen

Hier finden Sie die aktuellsten Publikationen der AG Imaging and Signals.

Ansprechpartner:innen

Die AG Elastographie ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe, unter gemeinsamer Leitung von: