
Matrix-COOP
Matrix in Vision COllabOrative Research Platform
Hauptziele sind: (1) Entwicklung einer Kooperationsplattform für den SFB. (2) Eine umfassende Lösung zur Verwaltung von Forschungsdaten aller relevanten Datentypen. (3) Sichere Methoden für die Datenintegration und den Datenaustausch. (4) Bereitstellung von Rechen- und Speicherressourcen sowie Standard-Bildverarbeitungspipelines zur Unterstützung der Projekte. (5) Kontinuierliche Betreuung der Projektpartner im Bereich des Forschungsdatenmanagements.
Sie befinden sich hier:
Motivation
Das Projekt richtet eine zentrale Informationsdrehscheibe (Matrix-COOP) ein, die den gesamten Lebenszyklus von Forschungsdaten innerhalb des Sonderforschungsbereichs (SFB) 'Matrix in Vision' (SFB-1340) unterstützt. Die bereitgestellten Werkzeuge werden die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch innerhalb des SFB, mit externen Partnern und mit der erweiterten wissenschaftlichen Gemeinschaft fördern.
Innovation
Matrix-COOP wird bestehende Ressourcen der Charité und des Berliner Institut für Gesundheit nutzen (High-Performance-Computing-Einrichtungen, Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem für die Forschung, Datenarchivierungsdienste), die vor allem durch Open-Source-Software ergänzt werden sollen. Darüber hinaus werden Synergien zu wichtigen verwandten Infrastrukturprojekten wie der BMBF-geförderten Medizininformatik-Initiative und der DFG-geförderten Nationalen Forschungsinfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten genutzt.
Projektdauer
07/2022 - 06/2026
Ansprechpartner:in


Weitere Informationen
Projektförderung: DFG
Projektpartner:innen
Grafik Matrix-COOP
