Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

LeKIM

Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin

Erhebung und Abgleich des Bestands und des Bedarfs an Lehrangeboten zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin durchzuführen, sowie Bedarfslücken und Umsetzungshürden in Aus- und Weiterbildung und Lösungsstrategien zu identifizieren. Im Zuge dessen wurden KI-Kernkompetenzen für Mediziner:innen definiert, bzw. zusammengetragen und Empfehlungen für deren Implementierung formuliert.

Sie befinden sich hier:

Motivation

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin birgt großes Potential für die Diagnostik- und Therapieeffizienz in allen Stufen der Patientenversorgung. Angesichts der steigenden Anwendung und Implementierung von KI in der Medizin ist die Entwicklung von KI-Kompetenzen für Mediziner:innen essentiell. Für das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „KI-Campus – Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz“ führen wir mit dem Dieter Scheffner Fachzentrum für medizinische Hochschullehre und evidenzbasierte Ausbildungsforschung der Charité Universitätsmedizin Berlin und der Initiative for Collaboration and Innovation in Healthcare e.V. eine Studie zu Lernangeboten zu KI-Themen in der Medizin durch.

Innovation

Eine Bestandsaufnahme der Lernangebote zum Thema KI für Mediziner:innen, ergänzt durch eine Bedarfsanalyse der benötigten digitalen Kompetenzen ist bisher deutschlandweit nicht erfolgt. Sie kann wichtige Implikationen für die Implementierung von KI-Inhalten in der medizinischen Aus- und Weiterbildung aufzeigen und wird einen Ausgangspunkt für weitere Forschungsprojekte in diesem Feld bieten.

Dauer

03/2021 - 07/2021

Über den KI-Campus

Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen und offen lizenzierten Online-Kursen, Videos und Podcasts in unterschiedlichen Themenfeldern der KI. Als Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird der KI-Campus vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Hasso-Plattner-Institut (HPI), NEOCOSMO und das mmb Institut entwickeln den KI-Campus gemeinsam mit zahlreichen Partnern seit Oktober 2019.

Ansprechpartner:in

Lina Mosch

Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie, Junior Digital Clinician Scientist (IMI | CMIO)