
SARPI
Staff Acceptance of Remote Patient Monitoring in Intensive Care Medicine
Die SARPI-Studie fokussiert sich auf die Evaluation der Nutzerakzeptanz eines Patienten-Fernüberwachungssystems im Rahmen der Implementierung auf einer PACU (Post-Anesthesia Care Unit). Hierzu wird im Sinne eines nutzerzentrierten Forschungskonzeptes ein Mixed Methods Studiendesign eingesetzt, in dem qualitative Nutzerinterviews sowie quantitative Befragungen angewendet werden.
Sie befinden sich hier:
Motivation
Die Einführung von Remote Monitoring Technologien ändert das Tätigkeitsprofil des Fachpersonals auf der Intensivstation (ITS) wesentlich. Deswegen kann die Erforschung der Implementierung dieser Technologie in den Arbeitsalltag der ITS nicht nur aussagekräftige Ergebnisse in Bezug auf die spezifische Technologie liefern, sondern auch aufzeigen, wie technologische Fortschritte die medizinischen Tätigkeitsfelder im Allgemeinen beeinflussen können.
Innovation
Die SARPI-Studie soll dazu beitragen, dass das Potential neuer digitaler Infrastrukturen in Zukunft optimal ausgenutzt werden kann, und die Voraussetzungen für einen nachhaltigen Technologietransfer (Bahnung von Entwicklung und Implementation neuartiger Technologien im perioperativen Umfeld) geschaffen werden.
Projektlaufzeit
01/2020 - 12/2023
Ausgewählte Publikationen
- Poncette, Akira-Sebastian, Lina Mosch, Claudia Spies, Malte Schmieding, Fridtjof Schiefenhövel, Henning Krampe, und Felix Balzer.
“Improvements in Patient Monitoring in the Intensive Care Unit: Survey Study.” Journal of Medical Internet Research 22, no. 6 (2020): e19091. https://doi.org/10.2196/19091 - Poncette, Akira-Sebastian, Claudia Spies, Lina Mosch, Monique Schieler, Steffen Weber-Carstens, Henning Krampe, und Felix Balzer.
“Clinical Requirements of Future Patient Monitoring in the Intensive Care Unit: Qualitative Study.” JMIR Medical Informatics 7, no. 2 (April 30, 2019): e13064. https://doi.org/10.2196/13064 - Poncette AS, Mosch LK, Stablo L, Spies C, Schieler M, Weber-Carstens S, u. a.
"A Remote Patient-Monitoring System for Intensive Care Medicine: Mixed Methods Human-Centered Design and Usability Evaluation". JMIR Human Factors. 11. März 2022;9(1):e30655. https://doi.org/10.2196/30655 - Mosch LK, Poncette AS, Spies C, Weber-Carstens S, Schieler M, Krampe H, u. a.
"Creation of an Evidence-Based Implementation Framework for Digital Health Technology in the Intensive Care Unit: Qualitative Study". JMIR Formative Research. 8. April 2022;6(4):e22866. https://doi.org/10.2196/22866
Ansprechpartner:in
