Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

SYBAL

Systematische bibliometrische Analyse zur Involvierung pflegerischer Autor:innen in der Alarmforschung

Ziel dieser Studie ist es, die Involvierung der Pflege in der Alarmforschung zu quantifizieren. Es gilt die Hypothese, dass der Ist-Zustand im Ungleichgewicht mit der Relevanz dieser Berufsgruppe zum Verständnis und der Bekämpfung des Problems steht. Sekundär werden Faktoren evaluiert, die für die Beteiligung von pflegerischen Autor:innen signifikant sind. Mit dieser Untersuchung soll die Bedeutung und Involvierung der Pflege in der Alarmforschung gestärkt werden.

Sie befinden sich hier:

Motivation

Häufig auftretende falsch-positive Alarme führen zur so genannten "Alarmmüdigkeit" des Klinikpersonals auf Intensivstationen. Dies betrifft vor allem das Pflegepersonal, das am stärksten mit Alarmen interagiert. Trotz jahrzehntelanger Forschung und verschiedenster Strategien gegen Alarmmüdigkeit ist das Problem weiterhin omnipräsent. Ein Grund dafür könnte sein, dass das Pflegepersonal bislang eine untergeordnete Rolle in der Alarmforschung gespielt hat.

Innovation

Klinische Prozesse werden maßgeblich durch pflegerische Handlungen und Prozesse beeinflusst, weshalb diese Berufsgruppe in die Erforschung einer klinischen Fragestellung einbezogen werden sollte. Gerade im Hinblick zunehmender Akademisierung wird die Pflege eine immer aktivere Rolle in der Wissenschaft einnehmen. Dies soll die interprofessionelle Zusammenarbeit fördern und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Translation von Forschungsergebnissen erhöhen.

Projektlaufzeit

09/2021 - 01/2023

Ansprechpartner:innen

Louis Agha-Mir-Salim, MBBS

Arzt in Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik (IMI | CMIO)

Projektpartner:innen

Das Projektteam ist international und interprofessionell, bestehend aus Vertreter:innen der Pflege, Ärzt:innen, Bibliothekar:innen, Gesundheitswissenschaftler:innen, Pflegeschüler:innen und Doktoranden der folgenden Institutionen:  

  • Beth Israel Deaconess Medical Center, Vereinigte Staaten 
  • Charité - Universitätsmedizin Berlin, Deutschland 
  • Massachusetts Eye and Ear, Vereinigte Staaten 
  • Massachusetts Institute of Technology, Vereinigte Staaten 
  • University of California, San Francisco, Vereinigte Staaten 
  • University of San Francisco, Vereinigte Staaten