Zunächst ein Hinweis: Der erste Roundtable im Jahr 2023 findet am 23. Februar (18:00 - 20:30 Uhr) statt. Sollten Sie sich für eine Teilnahme interessieren, so würden wir uns sehr über Ihre Anmeldung freuen! Die Registrierung ist hier möglich.
Der Patient Monitoring Roundtable (PMRT) am 13. Dezember 2022 war die achte und zugleich letzte Veranstaltung in 2022. Thematisch haben sich die Teilnehmenden mit dem Konzept des TeleCare Hotels beschäftigt. Dabei geht es um eine kurzzeitige Unterbringung von Patient:innen in einer angenehmen Umgebung abseits des Krankenhauses vor und/oder nach kleinen operativen Eingriffen inkl. telemedizinischer Versorgung. Die in Deutschland bisher selten realisierten Patient:innenhotels ermöglichen die ambulante Versorgung in den Fällen, wo eine engmaschige postoperative Versorgung im Krankenhaus nicht erforderlich ist und bieten das Potenzial, Kliniken massiv zu entlasten. Ziel des Roundtables war es daher, das Konzept zu diskutieren und mit Blick auf anstehende Projektanträge Input sowie potenzielle Partner:innen zu gewinnen.
Nach einem kurzen Rückblick auf vergangene Roundtables über den Lauf des Jahres und einer Einführung in das Thema, starteten wir mit dem World Café. Zu folgenden Aspekten erarbeitete das Teilnehmerfeld mit Blick auf das TeleCare Hotel relevante Aspekte, potenzielle Probleme und mögliche Lösungsansätze: Logistik und Infrastruktur, regulatorische und ökonomische Aspekte, klinische Aspekte sowie Daten und IT.
Bei der ersten Dimension, Logistik und Infrastruktur, wurde unter anderem ausführlich über das für TeleCare Hotels erforderliche Personal diskutiert. Dabei sei ein interdisziplinäres Team erforderlich - von Ärzt:innen und Pflegepersonal für die (tele-)medizinische Versorgung bis hin zu einem Patient:innenmanagement und IT-Team. Auch die Bereitstellung der Räumlichkeiten warf viele Fragen auf: Wo genau sollen die Hotels lokalisiert sein? Und sind Kooperationen mit “echten” Hotels sinnvoll? Zudem wurde über die Schwierigkeiten bei der Schaffung einer erforderlichen Plattform für einen reibungslosen Austausch von Daten gesprochen.
Bei der Sektion "Regularien und Ökonomie” gab es Diskussionen bzgl. der juristischen Form zur Betreibung eines solchen Hotels, aber auch hinsichtlich der vertraglichen Zusammenarbeit verschiedener Körperschaften. Bei diesen offenen Fragen muss stets eine sektorübergreifende Gestaltung des Systems und eine kontinuierliche Betreuung der Patient:innen mitgedacht und sichergestellt werden.
Bei den klinischen Aspekten stand vor allem die Sicherstellung der Patient:innensicherheit und des Komforts im Fokus. Dafür seien sinnvolle Ausschlusskriterien, eine gute Dokumentation und eine Beteiligung aller relevanten Fachdisziplinen notwendig. Zudem seien eine Notfallversorgung und die Etablierung von SOPs (Standard Operating Procedures) erforderlich.
In der letzten Dimension, Daten und IT, brachte die Erhebung und Übertragung von Daten viele Fragen mit sich: Wie oft sollen welche Parameter erhoben werden? Wie wird die schnelle Übertragung sichergestellt? Wer ist für die Bewertung der Daten zuständig und wo wird diese vorgenommen? Die erforderliche Datensicherheit wirft ein Schlaglicht auf die Nutzung von Open Source oder Blockchain. Bei all diesen Punkten stellen aus Sicht vieler Teilnehmenden (mangelnde) Regularien eine Blockade dar.
Da es sich um den letzten Roundtable des Jahres handelte, ließen alle Teilnehmenden ihn gemütlich ausklingen. Bei Lebkuchen, Plätzchen und Mandarinen wurden die spannenden Debatten aus der Diskussion fortgeführt und auf die Roundtables des Jahres 2022 zurückgeblickt. Auch über neue Ideen und Vorschläge für das Jahr 2023 und viele weitere spannende Veranstaltungen haben sich die Teilnehmenden mit Elan ausgetauscht.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die wir bei einem (oder sogar mehreren) unserer Roundtables begrüßen durften! Ohne ein solch diverses, engagiertes und kompetentes Teilnehmer:innenfeld wäre der Patient Monitoring Roundtable nicht das, was er nun ist. Wir freuen uns stets über das in großen Teilen positive Feedback und arbeiten bereits mit großer Motivation an neuen Konzepten, um den Patient Monitoring Roundtable noch besser zu machen!
In diesem Sinne: Der nächste Roundtable zum Thema Telekardiologie findet am 23. Februar 2023 (18:00 - 20:30 Uhr) in Präsenz statt. Sollten Sie sich für eine Teilnahme interessieren, so würden wir uns sehr über Ihre Anmeldung freuen!
Die Registrierung ist hier möglich! (aus organisatorischen Gründen bitten wir auch bei vorheriger Teilnahme um eine erneute Registrierung)
Der Patient Monitoring Roundtable wird organisiert vom Institut für Medizinische Informatik der Charité - Universitätsmedizin Berlin in Kooperation mit Hacking Health Berlin und INCH e.V. (Initiative for Collaboration and Innovation in Healthcare e.V.).
Lageplan
Kontakt
Section Medical Data and SystemsCharité - Universitätsmedizin Berlin
- Links:
ORCID: 0000-0003-4627-7016
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Zurück zur Übersicht