Am 27. Januar 2022 fand unser erster Patient Monitoring Roundtable im virtuellen Format statt. Mit dem Roundtable wollen wir eine Plattform für einen regelmäßigen Austausch zwischen klinischen Anwender:innen, wie Pflegefachkräften und Ärzt:innen, und Herstellern von Medizintechnik schaffen. Bei diesem Auftakt-Event haben wir in erster Linie unsere Erfahrungen mit Monitoring-Technologien und Alarm Management ausgetauscht und Teilnehmende hatten die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Teilnehmer:innen zu knüpfen.
In Kleingruppendiskussionen ging es unter anderem um die Themen Alarm Fatigue, Benutzerfreundlichkeit, Schwierigkeiten bei der Datenerfassung und Herausforderungen bei der Interoperabilität. Weitere Aspekte können der Word Cloud entnommen werden. Hierbei war uns besonders wichtig, sich auf die aktuellen Probleme zu fokussieren und dabei den Perspektiven der einzelnen Teilnehmenden einen Raum zu geben.
Wir haben uns sehr über das positive Feedback am Ende der Diskussionsrunde gefreut und danken allen Teilnehmenden des ersten Roundtable für die Offenheit und das Engagement!
Der nächste Roundtable findet am 17. Februar 2022 statt. Das Thema werden wir eine Woche im Voraus bekanntgeben. Wenn wir Ihr Interesse zur Teilnahme am zweiten Roundtable geweckt haben, können Sie uns das hier mitteilen. Auch wenn Sie an vorigen Roundtables teilgenommen haben, bitten wir um eine erneute Registrierung.
Der Patient Monitoring Roundtable wird organisiert von Hacking Health Berlin und INCH e.V. (Initiative for Collaboration and Innovation in Healthcare e.V.) in Kooperation mit dem Institut für Medizinische Informatik der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Kontakt
Sektion Medical Data and Systems (IMI)Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Links:
ORCID: 0000-0003-4627-7016
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Zurück zur Übersicht