Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), deren Wurzeln bis in das Jahr 1700 zurückreichen, will mit ihrer Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern und die institutionelle Zusammenarbeit der außeruniversitären Forschung mit den Hochschulen in Berlin und Brandenburg unterstützen. In Zuge dessen wurde im Dezember 2021 die achte Ausgabe der Reihe „Denkanstöße“ unter dem Titel “Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg" publiziert. Bei den Veröffentlichungen der Reihe handelt es sich um Beiträge von Mitgliedern der BBAW zu aktuellen forschungspolitischen und wissenschaftlichen Themen.
An der Erstellung des Denkanstoßes waren neben den Autor:innen Detlev Ganten, Max Löhning, Britta Rutert und Britta Siegmund auch viele weitere an der Charité - Universitätsmedizin Berlin tätige Expert:innen, unter ihnen auch Prof. Dr. Felix Balzer, beteiligt.
In ihrem Beitrag thematisieren die Autor:innen die Chancen der Region Berlin-Brandenburg als nachhaltige Gesundheitsregion mit nationaler und internationaler Ausstrahlung, wie die gesamte Versorgungskette zur Qualitätsverbesserung und Effizienzsteigerung aus ihrer Sicht neu organisiert werden müsste und auf welche Art Berliner Zukunftsorte systematischer und koordinierter weiterentwickelt und somit die Gesundheitswirtschaft insgesamt besser gefördert werden könnten.
Kontakt
Professor für Medical Data Science & Chief Medical Information Officer (IMI & CMIO)Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Links:
ORCID: 0000-0003-1575-2056
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Zurück zur Übersicht