
Der demographische Wandel in Deutschland ist von einer zunehmenden Alterung der Bevölkerung gekennzeichnet. Während aktuell knapp jeder fünfte Einwohner der Bundesrepublik 67 Jahre oder älter ist, dürfte dies nach aktuellen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes bereits im Jahr 2040 jeder Vierte sein. Diese Entwicklung bringt zahlreiche Herausforderungen für verschiedene Akteure und die gesamte Gesellschaft mit sich und erfordert einen interdisziplinären Ansatz, um konkrete Lösungen für die unterschiedlichen Bereiche des Alltags zu erarbeiten.
Für die Erforschung und Gestaltung der Gesundheit und des Alterns in einer digitalen und urbanen Gesellschaft haben nun 21 führende deutsche Unternehmen gemeinsam mit der Bundesregierung das Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH) in Berlin gegründet. Durch die Vernetzung zwischen Gesundheits-, Digital-, Finanz- und Wohnungswirtschaft sollen die Voraussetzungen für einen neuartigen quartiersbezogenen Innovationstransfer und einen interdisziplinären, interindustriellen sowie intersektoralen Austausch geschaffen werden.
Im Mittelpunkt aller Bestrebungen soll dabei stets der Mensch stehen. Das Forschungscenter der Stiftung Internet und Gesellschaft in Verbindung mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und dem Einstein Center Digitale Zukunft (ECDF) setzt dafür vor allem auf die Verbindung von Anwendung und Forschung.
Links
DUCAH Homepage: https://www.stiftung-internet-und-gesellschaft.de/ducah/
Presseportal Meldung: www.presseportal.de/pm/157455/4975319
Kontakt
Professor für Medical Data Science & Chief Medical Information Officer (IMI & CMIO)Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Links:
ORCID: 0000-0003-1575-2056
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Zurück zur Übersicht