Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Nahaufname mit Tiefenunschärfe von mehreren, übereinander gelegten Tageszeitungen.

Aktuelles

20.05.2021

Interview in medizin&technik

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Big Data für die Medizin: Nicht China als Vorbild, sondern Dänemark

Professor Balzer, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik und CMIO der Charité - Universitätsmedizin Berlin gab der Zeitschrift medizin&technik (Ausgabe 02.2021) ein Interview zum Thema Data Science, Big Data und Vorbildern in diesem Bereich.

Warum sind offene Schnittstellen und Standards wichtig für die Erhebung und Verarbeitung von Gesundheitsdaten? Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Krankenhäusern? Von welchen Ländern kann Deutschland im Bereich Medical Data Science lernen? Und welchen Vorteil bringen Big-Data-Analysen der einzelnen Patientin oder dem einzelnen Patient?

Das erfahren Sie im kompletten Interview "Big Data für die Medizin: Nicht China als Vorbild, sondern Dänemark" Online oder in der angehängten PDF-Datei.

 

Kontakt

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Felix Balzer

Professor für Medical Data Science & Chief Medical Information Officer (IMI & CMIO)Charité - Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin



Zurück zur Übersicht