Für den sechsten Roundtable im Jahr 2023 wurde in Kooperation mit der denkwerk GmbH ein besonders spannendes Thema besprochen: Das INALO-Projekt (Intelligent Alarm Optimization) verfolgt das ehrgeizige Ziel der Alarm-Priorisierung auf Intensivstationen unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz, um die aktuell vorherrschende Flut konsequenzloser Alarme und die daraus resultierende Alarm-Fatigue zu minimieren. Da denkwerk als verantwortliche Digitalagentur bei diesem Projekt eine bedeutende Rolle zukam, konnten alle Teilnehmenden aus erster Hand spannende Einblicke in das User Experience Design im Alarm-Management erhalten.
Nach kurzer Vorstellung der Beteiligten, der Kompetenzen des Unternehmens sowie der Definition einiger Begrifflichkeiten rund um das Themenfeld UX- Design wurde schließlich das Projekt und die Geschichte seiner Entwicklung präsentiert. Hierbei wurde noch einmal eindrücklich die Dringlichkeit und der große Bedarf an schnellen, praktikablen und nachhaltigen Lösungen in diesem Bereich deutlich.
Das Angehen solch komplexer Problemstellungen erfordert methodisches Vorgehen. Ausgangspunkt ist eine Kontextanalyse, wobei die Problemidentifikation und die Imagination eines günstigen Prä/Post- Interventions- Szenarios aus Nutzer:innen- Perspektive erfolgt. Anschließend werden hierauf aufbauende Konzepte und Lösungsansätze entwickelt, welche dann in einem vierten Schritt getestet und validiert werden. Abschließend wird für die erfolgreiche Integration und Anwendung von Innovationen in den Alltag ein intuitiv zugängliches und klar hierarchisiertes visuelles Design entwickelt.
Abgeschlossen wurde die Präsentation mit einer Prototyp-Demonstration. Die Gruppendiskussion regte dazu an, sich intensiv mit dem soeben Gelernten auseinanderzusetzen und den Innovationsbedarf im eigenen Arbeitsalltag zu hinterfragen.
Ein besonderer Dank gilt allen Partner:innen und Teilnehmer:innen und auch der denkwerk GmbH. Für alle Beteiligten war es ein sehr spannender Abend, daher an dieser Stelle der Hinweis auf den nächsten Roundtable am 09. November im Charité BIH Innovation Digital Labs.
Der Patient Monitoring Roundtable wird von INCH e.V. (Initiative for Innovation and Collaboration in Healthcare e.V.) in Kooperation mit dem Institut für Medizinische Informatik der Charité - Universitätsmedizin Berlin organisiert und durchgeführt.
Kontakt
Sektion Medical Data and Systems (IMI)Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Links:
ORCID: 0000-0003-4627-7016
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Zurück zur Übersicht