
Hinweis: Der nächste Roundtable findet am 04.07.23 (18:00 bis 20:30 Uhr) zum Thema „Hands-on Session: Kontinuierliches vs. Spot-Check Monitoring auf der Normalstation“ statt. Bei Interesse bitte hier anmelden - wir freuen uns auf Dich!
Beim vierten Roundtable des Jahres (30. Mai 2023) hielt PD Dr. med. Akira-Sebastian Poncette die einführende Keynote zum Thema „Monitoring im Krankenhaus der Zukunft“. Sowohl in der Keynote als auch in der anknüpfenden Diskussion bildete die Implementierung von neuartigen Monitoring-Technologien abseits der Intensivstation einen besonderen Fokus.
Wichtige Take-Home-Messages:
- Rate unerkannter postoperativer Komplikationen ist noch zu hoch - so werden beispielsweise 90% aller postoperativen Hypoxämien nicht erkannt (Sun et al., 2015)!
- Einsatz von (kontinuierlichen) Monitoring-Lösungen schafft verbessertes postoperatives Outcome und damit die Grundlage für neue Versorgungsformen, jedoch fehlen klare Indikationen für die Normalstation
- Nichttechnische Probleme (z.B. institutionelle Faktoren, Kompetenzen, Workflow und Zuständigkeiten) erschweren die Implementierung von Monitoring-Technologien eher als technische Probleme
- Mindset Shift ist notwendig - Die frühzeitige Einbindung der Pflege, die Berücksichtigung von Studien (v.a. RCTs), sowie die Anwendung von Implementierungsleitfäden ist daher unerlässlich.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns darauf, Dich bald wieder begrüßen zu dürfen!
Ihr Organisationsteam des Patient Monitoring Roundtable
Kontakt
Arzt in Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik (IMI | CMIO)Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Links:
ORCID: 0000-0002-2733-5084
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Zurück zur Übersicht