Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft für die Medizin spielen und welche Kompetenzen brauchen (zukünftige) Ärzt:innen, um KI-Verfahren in Ihrem Arbeitsalltag anzuwenden? Wie wird KI die Tätigkeitsfelder und das Berufsbild des Arztes / der Ärztin verändern?
Diese Fragen stellte Lina Mosch Prof. Dr. Leo Anthony Celi, Intensivmediziner und leitender Forscher am MIT Laboratory for Computational Physiology, und Associate Professor of Medicine an der Harvard Medical School im Rahmen einer Studie zu Lernangeboten für KI in der Medizin, die am Institut für Medizinische Informatik in Zusammenarbeit mit dem DSFZ und im Auftrag vom KI-Campus durchgeführt wird.
Prof. Celi erklärt, wie künstliche Intelligenz eine individualisierte und interdisziplinäre Medizin ermöglichen kann, wie sich die medizinische Ausbildung dafür verändern muss, warum es essentiell ist, dass Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen ihre eigenen Unsicherheiten und medizinische Unklarheiten im Zeitalter der modernen Medizin erkennen, annehmen und daraus Potential schöpfen.
Music by Ronald Kah
Song: Happy
Web: https://ronaldkah.de
Links
MIT Critical Data: How to Enable Medical Students and Physicians to Work With and Alongside AI Tools - A Podcast
Projekt LeKIM - Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin
Kontakt
Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie, Junior Digital Clinician Scientist (IMI | CMIO)Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Links:
ORCID: 0000-0003-3154-2745
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Zurück zur Übersicht