Zunächst ein Hinweis in eigener Sache: Der nächste Roundtable findet am 13. Dezember 2022 (18-20 Uhr) statt. Die Fragestellung für die Veranstaltung lautet: “TeleCare Hotel: Die Zukunft der perioperativen Versorgung an der Charité?”. Die Registrierung ist hier möglich!
Der siebte Patient Monitoring Roundtable (PMRT) am 15. November 2022 stellte in zweierlei Hinsicht eine Premiere dar. Denn zum einen war die Veranstaltung “User-Testing of Monitoring Devices - Hands-on Workshop” die erste ihrer Art in der PMRT-Reihe und zum anderen fand der Roundtable zum ersten Mal ausschließlich in Präsenz statt.
Im Rahmen des zweistündigen Events lernten die Teilnehmenden einen Monitoring-Device-Prototypen des Herstellers Masimo kennen, und durften diesen auf vielfältige Art und Weise testen und abschließend Kritik und Anregungen mit Blick auf die weitere Entwicklung äußern.
In den Digital Labs des Berlin Institute of Health (BIH) waren die Rahmenbedingungen ideal für den Hands-On Workshop. Das diverse Teilnehmer:innenfeld umfasste 20 Personen und wurde im Vorfeld basierend auf den vorangegangenen Veranstaltungen und den individuellen Erfahrungen zusammengestellt, sodass verschiedene Sichtweisen bei der Erprobung der Geräte eingebracht werden konnten. Auch mehrere Vertreter:innen des Herstellers Masimo waren für die Veranstaltung nach Berlin gereist.
Bei dem im Workshop vorgestellten und von den Teilnehmenden getesteten Gerät handelte es sich um den noch in der Entwicklung befindlichen Radius VSM des Herstellers Masimo. Der Radius VSM ist ein kabelloses und modulares System, das zum nicht-invasiven Monitoring über das gesamte Spektrum der Patientenversorgung gedacht ist. Folgende Parameter können durch das Gerät erfasst werden: Pulsoxymetrie, Elektrokardiogramm (EKG), Blutdruck, Körpertemperatur, Position bzw. Aktivität sowie Atemfrequenz. Je nach individuellem Bedarf der Patient:innen kann auch auf einzelne Messungen verzichtet werden. Insgesamt soll der Radius VSM durch kabelloses Design einen Kompromiss zwischen Sicherheit für Patient:innen und maximalem Komfort sowie Mobilität ermöglichen - und genau dies sollte im Rahmen des Workshops von allen Teilnehmenden auf die Probe gestellt werden.
Nach einer kurzen Rekapitulation des vergangenen Roundtables und der Vorstellung des Radius VSM-Prototyps ging es bereits in die User-Testing Session. In den Kleingruppen war stets ein:e Vertreter:in von Masimo als Ansprechpartner:in sowie mindestens eine Person des PMRT-Teams für eine problemfreie und strukturierte Auseinandersetzung mit dem Gerät dabei. Für die Teilnehmenden gab es verschiedene Aufgaben zu absolvieren: Anlegen des Radius VSM, Verbinden mit dem Monitor, Einstellen der Alarmschwellen und Nutzen einzelner Funktionen.
Auch der erste Eindruck, das Handling des Geräts sowie die klinischen Anforderungen an das Gerät wurden besprochen. Nach Abschluss der User Testing Session wurden die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen im Umgang mit dem Radius VSM im Plenum diskutiert. Dabei war zu beobachten, dass die verschiedenen Gruppen unterschiedliche Herangehensweisen verfolgten und so andere Schwerpunkte bei der Beurteilung des Geräts setzten (siehe Grafik).
Jedoch war sich die große Mehrheit abschließend darüber einig, dass der Dialog zwischen Herstellern von Monitoring-Geräten und Anwender:innen in der Klinik einen enormen Mehrwert bietet und in Zukunft stärker betrieben werden sollte - besonders in der Entwicklungsphase der Geräte. Auch Masimo war mit dem Input der Teilnehmer:innen zufrieden und möchte die zahlreichen Rückmeldungen bei den nächsten Entwicklungsschritten berücksichtigen.
Wie bereits eingangs erläutert, findet der nächste Roundtable am 13. Dezember 2022 (18-20 Uhr) statt. Die Fragestellung für die Veranstaltung lautet: “TeleCare Hotel: Die Zukunft der perioperativen Versorgung an der Charité?”. Eine Registrierung ist hier möglich (aus organisatorischen Gründen bitten wir auch bei vorheriger Teilnahme um eine erneute Registrierung).
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung ausschließlich in Präsenz stattfindet. Zudem handelt es sich um den letzten Roundtable des Jahres und diesen wollen wir gemütlich ausklingen lassen. Zusammen mit Lebkuchen und Plätzchen möchten wir auf die vergangenen Roundtables zurückblicken und uns über Ideen und Vorschläge für das neue Jahr und viele weitere spannende Veranstaltungen unterhalten. Daher freuen wir uns nochmal besonders über jede:n, die/der es schafft, persönlich vorbeizuschauen.
Der Patient Monitoring Roundtable wird organisiert vom Institut für Medizinische Informatik der Charité - Universitätsmedizin Berlin in Kooperation mit Hacking Health Berlin und INCH e.V. (Initiative for Collaboration and Innovation in Healthcare e.V.).
Lageplan
Kontakt
Section Medical Data and SystemsCharité - Universitätsmedizin Berlin
- Links:
ORCID: 0000-0003-4627-7016
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Zurück zur Übersicht