Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

27.09.2021

Veröffentlichung: Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Felix Balzer, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik und Chief Medical Information Officer (CMIO) der Charité – Universitätsmedizin Berlin, zur Studie "Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin":

„Diese Studie zeigt deutlich, dass bestehende Angebote im Medizinstudium und in der medizinischen Weiter- und Fortbildung nicht den immensen Qualifizierungsbedarf decken. Ärztinnen und Ärzte stehen selbst in der Verantwortung, an der Transformation der Medizin durch KI mitzuwirken. Dafür müssen sie mithilfe von Lernangeboten zum Aufbau von KI-Kompetenzen zunächst befähigt werden."

Die Studie "Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin", die vom Institut für Medizinische Informatik der Charité im Auftrag des KI-Campus durchgeführt wurde, liefert mit einer Bestandsanalyse zum ersten Mal einen umfassenden Überblick über KI-Lernangebote in der medizinischen Ausbildung, der Fort- und Weiterbildung sowie entsprechende Masterstudiengänge und digitale Lernformate.

Um wirksam und nützlich eingesetzt werden zu können, brauchen KI-Systeme in der Medizin eine menschliche Aufsicht - die Ärztin/den Arzt. Die Entwicklungen im Bereich KI erfordern Ärzt*innen, um Entscheidungsvorschläge der KI einzustufen, Limitationen der KI aufgrund von unvollständigen Daten aufzudecken und eine nutzerzentrierte und nachhaltige klinische Implementierung zu ermöglichen.  

Wie weit sind wir in Deutschland mit der Implementierung solcher Inhalte in die medizinische Aus-, Weiter- und Fortbildung? Welche KI-Kompetenzen brauchen Ärzt*innen wirklich? Und wie können wir unsere heutigen und werdenden Ärzt*innen darauf vorbereiten, eine Medizin mit möglicherweise omnipräsenter KI zu praktizieren und mitzugestalten?  

Diese spannenden und notwendigen Fragen werden in der vorliegenden Studie adressiert. Wir möchten in der Diskussion um das Thema KI in der Medizin die Qualifizierung und Teilhabe der Ärzt*innen hervorheben. Unsere Ergebnisse zeigen, dass wir jetzt handeln müssen.

Links

Weiterführende Links:

Vorstellung der Studie auf der Webseite von KI-Campus

Pressemitteilung auf der Webseite von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Kontakt

Lina Mosch

Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie, Junior Digital Clinician Scientist (IMI | CMIO)Charité - Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin



Zurück zur Übersicht