Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Meldung

16.03.2022

Zweiter Patient Monitoring Roundtable - Alarm Management im Fokus

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Bei unserem zweiten Patient Monitoring Roundtable am 17. Februar 2022 ging es um den Status Quo des Alarm Management im klinischen Setting. In lockerer Atmosphäre konnten alle Teilnehmenden ihre Expertise hinsichtlich Alarm Management einbringen und die Sichtweise der anderen als Denkanstoß nehmen.

Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Erfahrungen, Standard Operating Procedures (SOPs) und die verwendeten Tools beim Alarm Management auf Normal- und Intensivstationen. Folgende  Aspekte standen beim 2. PMRT (Patient Monitoring Roundtable) im Zentrum der Debatte:

  • Priorisierung und Aufzeichnung von Alarmen verbesserungswürdig
  • Standardisierte (KIS)-Schnittstelle erforderlich
  • Zuständigkeiten bei vielen Prozessen unklar
  • SOPs (Standard Operating Procedures) erforderlich
  • Inkonsistente Projektteams erschweren die Zusammenarbeit.

Im Rahmen der Diskussion wurde durch einen Teilnehmer auf das People-Process-Technology- Modell hingewiesen. Das Modell beschreibt drei zentrale Faktoren für die Implementierung neuer Technologien: Technologie, Prozesse und Menschen. Veränderungen in menschlichen Denk- und Verhaltensweisen stellten dabei die größten Herausforderungen dar (siehe Grafik). 

In der Diskussion kamen mit Blick auf die zukünftigen Entwicklungen im Bereich Monitoring und Alarm Management Wünsche nach einem verstärkten Monitoring im ambulanten Bereich zwecks früherer Krankenhausentlassung, einer Erweiterung der Alarmsignale (z.B. durch Vibration), sowie der Monitoring Tools (z.B. Bettkamera zusätzlich zum Monitoringsystem) zur Sprache. Auch Chancen einer prospektiven Analyse der Alarmdaten und die Arbeit an Standard Operating Procedures (SOPs) und Projektteams aus der Klinik wurden beleuchtet. 

Der nächste Roundtable findet am 31. März 2022 zum Thema „Alarm Management Standards für das Patientenmonitoring: Realität oder Utopie“ im digitalen Format statt. 
Die Registrierung ist hier möglich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir auch bei vorheriger Teilnahme um eine erneute Registrierung. 

Der Patient Monitoring Roundtable wird organisiert von Hacking Health Berlin und INCH e.V. (Initiative for Collaboration and Innovation in Healthcare e.V.) in Kooperation mit dem Institut für Medizinische Informatik der Charité - Universitätsmedizin Berlin.

Lageplan

CCM, Invalidenstraße 90

Kontakt

PD Dr. med. Akira-Sebastian Poncette

Section Medical Data and SystemsCharité - Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin



Zurück zur Übersicht