Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

Lehrangebot an der Charité - Universitätsmedizin Berlin

Das Institut für Medizinische Informatik führt und begleitet die Umsetzung der Digitalisierung in der Medizin auf verschiedenen Ebenen. In der Medizin der Zukunft, wird die Medizinische Informatik einen hohen und steigenden Stellenwert besitzen. Deshalb unterstützt das Institut die Studierenden der Humanmedizin an der Charité gezielt, auf diese Veränderungen vorbereitet zu sein, die Chancen zu nutzen und Risiken erkennen zu können.

Das Institut für Medizinische Informatik versteht sich mit seinem Lehr- und Fortbildungs-angebot als „Lotse in der Digitalen Medizin“

Das aktuelle Lehrangebot umfasst aktuell:

  • Modellstudiengang Humanmedizin
    • Vorlesung "Einführung in die Medizinische Informatik"
    • Wahlpflichtmodul "Digital Health" (s.u.)
    • Wahlpflichtmodul "Grundlagen der circadianen Medizin"
    • Wahlpflichtmodul "KI in der Medizin"
    • Seminare im Lehrformat "Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit" (KIT)
    • Simulationen im Praktikum "Notfallsituationen"
    • Betreuung von Hausarbeiten "Wissenschaftliches Arbeiten II"

Vorlesung "Einführung in die Medizinische Informatik"

Einordnung der Medizinischen Informatik im medizinischen Kernprozess. Wissen um das Vorhandensein von medizinischen Dokumentationssystemen, Wissensdatenbanken, Terminologien und Klassifikationscodes. Bewusstsein dafür, wie Informationen das Handeln im Gesundheitssektor beeinflussen.

Die Inhalte dieser Veranstaltung orientieren sich am Lernzielkatalog „Medizinische Informatik für Studierende der Humanmedizin“ der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS)

Quelle: Lernzielkatalog Medizinische Informatik für Studierende der Humanmedizin 2020 der AG MI-Lehre in der Medizin

Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten

Wir betreuen gerne wissenschaftliche Arbeiten aller Art (Hausarbeit, Bachelor-/Masterarbeit, Promotion) im Bereich Medizininformatik. Wenden Sie sich bei Interesse bitte direkt an die Ansprechpartner:innen der Arbeitsgruppe, in deren Themenfeld Sie eine wissenschaftliche Arbeit verfassen möchten.